Im Bereich der ambulanten Hilfe zur Erziehung ist das grundsätzliche Ziel eine Verbesserung der momentanen belastenden Situation. Grundvoraussetzung ist eine tragfähige Basis bzw. Beziehung zwischen den Beteiligten, um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren. Die Zielsetzung der Hilfemaßnahme wird von allen Beteiligten konkret formuliert. Somit richten sich die Handlungsziele immer nach dem aktuellen Bedarf des Kindes, des Jugendlichen und der Familie. Bei Bedarf können Ziele variieren, wegfallen oder ergänzt werden.

Was uns antreibt
was uns leitet
Wir sehen in der alltäglichen Arbeit die Würde, die Wertschätzung, die Freiheit und die Integrität von Personen als grundlegende Aspekte in einer humanen Gesellschaft.
Der Mensch, in seiner individuellen Besonderheit, trägt in sich den Wunsch sich selbst zu verwirklichen. Durch innere und/oder äußere Geschehnisse können Irritationen in der Selbstverwirklichung entstehen.
Wir sehen in unseren pädagogischen Aufgaben den Auftrag, den Menschen wieder zu befähigen, seinen eigenen Beitrag zur Problemlösung leisten zu können.

Ein starkes
Team für
starke Lösungen
Unsere Stärke? Ein Team aus hochqualifizierten Fachkräften mit einer gemeinsamen Mission: Menschen in schwierigen Situationen unterstützen, Lösungen finden und nachhaltige Veränderung ermöglichen.
Jede und jeder in unserem Team bringt nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit, sondern auch eine große Portion Empathie und Engagement. Wir arbeiten interdisziplinär zusammen, um individuelle Lösungswege zu entwickeln, die wirklich helfen – für Einzelpersonen, Familien, Teams oder ganze Organisationen.

Jarah Von der Wöste
Geschäftsführerin

Alexandra Jeck
Pädagogische Leitung

Antonia Zimmermann
Kindheitspädagogin
Miteinander sprechen
Konflikte lösen
wir hören zu
Wir sind für Sie da,
nehmen Sie Kontakt auf:
Miteinander sprechen
Konflikte lösen
wir hören zu
Wir sind für Sie da,
nehmen Sie Kontakt auf: